Willkommen bei WäscheParfüm – Ihr Duftoase für frische Wäsche!
Ihre Wäsche verdient das Beste, und wir haben die Lösung: Wäscheparfüm, um Ihre Kleidung in einen duftenden Traum zu verwandeln. Bei uns finden Sie die besten Wäscheparfüm-Produkte, die nicht nur für herrlich duftende Wäsche sorgen, sondern auch lange anhalten. Entdecken Sie die Kunst, Ihre Wäsche in blühender Frische erstrahlen zu lassen!
Warum Wäscheparfüm?
Wir alle wissen, dass Wäsche nach einigen Waschgängen ihren frischen Duft verliert. Mit Wäscheparfüm verleihen Sie Ihrer Kleidung nicht nur einen angenehmen Duft, sondern erhöhen auch das Wohlgefühl beim Tragen. Unser Wäscheparfüm umhüllt Ihre Textilien in einer zarten, langanhaltenden Duftwolke. Verabschieden Sie sich von muffigen Gerüchen und sagen Sie „Hallo“ zu einem erfrischenden Duft, der den ganzen Tag anhält.
Dein Wäscheparfüm für den perfekten Duft
Geben Sie einfach einige Spritzer Wäscheparfüm ins Weichspülfach Ihrer Waschmaschine für den letzten Spülgang der Wäsche. So ist diese nach dem Waschen natürlich wie bisher sauber, und sie duftet herrlich luftig frisch nach dem Duft den Sie dafür ausgewählt haben. Die Stärke des Duftes an Ihrer Wäsche können Sie über die Dosierung Ihres benutzten Parfüms selbst bestimmen. Wer einen milden Duft liebt nimmt einfach eine geringere Menge davon.
Was ist Wäscheparfüm?
Wäscheparfüm enthält Weichspüler und ätherische Öle. Es gibt es heute in vielen Formen, als Flüssigkeit und auch seit neuestem als kleine Kugeln. Es kann als umweltschädlich eingestuft werden. Wie Tests gezeiggt haben sind die Inhaltsstoffe allesamt ökotoxisch und können bei empfindlichen Menschen zu allergischen Reaktionen führen. Deshalb sollte vor einer selbstveständlichen Verwendung zu jeder Wäsche erst eine Probe gemacht werden, ob Sie das Wäscheparfüm vertragen.
Hintergrundwissen zum Wäscheparfüm
Wäscheparfüm sollte mit bedacht benutzt werden, um das Allergierisiko gring zu halten. Laut Herstellerangabe sind für ein Waschladung bis zu drei Kappen der Duftperlen empfohlen und das zusätzlich zu normalen Waschmitteln und zum Weichspüler. Das ist ziemlich übertrieben und stellt einen „worst case“ umwelttechnisch dar! Und zwar sind die einzelnen Duftstoffe sehr problematisch:
Der Limonenduft ist „schädlich für Wasserorganismen“ eingestuft und zwar mit „langfristiger Wirkung“. Es kann biologisch als nicht gut abbaubar eingestuft werden.
Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes ist auch schwer abbaubar und workt ökotoxisch. Künstliche Moschusverbindungen reichern sich aus dem Duftstoff wahrscheinlich in Wasserorganismen und auch in unserem Fettgewebe an. Es ist ein Problemstoff. Selbst kleinste in die Umwelt gelangende Stoffmengen finden sich in hohen Konzentrationen in Tieren und auch uns Menschen.
-
Zhihui 30 g Lavendel-Wäscheduft-Booster-Perlen, Geruchsabwehr Wäscheduftperlen für Waschmaschine, Duftperlen für Haushaltswäsche für die Waschmaschine
3,45 € -
Lenor Unstoppables Wäscheparfüm Im Duft Von Ariel 210g – Lang Anhaltende Frische Für Alle Textilien Vom Waschen Bis Zum Anziehen
7,95 € – 14,95 € -
Lenor Unstoppables Wäscheparfüm Amethyst Blütentraum 210g (2er Pack)
21,50 € -
Lenor Unstoppables Wäscheduft aus Perlen für Waschmittel, 66 Waschgänge (154 g x 6), Aerienne, Frische Non-Stop, bis zu 12 Wochen
35,99 €
Was kostet Wäscheparfüm?
Man kann das Wäscheparfüm als überteuert einstufen, das die Verbraucher sauber abkassiert.
Die Umwelt und auch wir Verbraucher müssen für Wäscheparfüm teuer bezahlen.
Das Wäscheparfum gibt es im 275-Gramm-Behälter, zum Preis von ca. 6,99 Euro. Laut Angabe des Herstellers liegt die Dosierung bei einer Kappe Kügelschen. Allerdings wird die Kappe mit 18 g festgelegt, das ist allerdings knapp die Hälfte der eigentlichen Kappe. Die Markierung obwohl sie vorhanden ist, kann leicht vom Nutzer übersehen werden. Überdosierungen sind also selbstverständlich.
Mit dem Inhalt einer Packung des Wäscheparfüms können also rund 15 Waschladungen bestückt werden. Verwendet man aber die höchste empfohlene Dosierung(3 Kappen) sind es fünf Wäschen. Damit kostet eine „Parfümierung“ ca. 47 Cent je Wäsche, bei der Höchstdosierung kostet es sogar ca. 1,40 Euro je Wäsche. Dies macht Wäsche waschen insgesamt richtig teuer, wenn man sich für Wäscheparfüm entscheidet.
Hauptinhaltsstoffe von Wäscheparfüm:
- Hexyl Cinnamal – Es kann allergische Hautreaktionen hervorrufen
- Limonen – Es kann ebenfalls allergische Hautreaktionen hervorrufen
- Citronellol – Verursacht bei manchen Personen allergische Hautreaktionen
- Hexyl Salicylate – Reizt bei hoher Dosierung die Haut und auch die Atemwege
- Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes – Ruft allergische Hautreaktionen hervor.
Wichtige Kriterien beim Kauf von Wäscheparfüm
Worauf ist beim Kauf von Wäscheparfüm zu achten? Wer sich für Wäscheparfüm, entscheidet kann zwischen flüssigen Produkten und Perlen wählen. Achten Sie beim Kauf auf jeden Fall auf die Inhaltsstoffe des Produktes. Es gibt auch weniger bedenkliche Produkte.
Den Wäscheduft gibt es als eine pflegende Spülung, die der Wäsche exquisite Duftnoten verleiht. Die Fasern der Textilien werden von den pflegenden Komponenten des Balsams tief durchwirkt. Besonders gut geeignet ist das Wäschebalsam für Mikrofaser-Textilien hält aber auch alle weiteren Natur- und Syntetikfasern frisch und gut duftend.
Sie können das Balsam wählen im klassischen Wäscheduft in der klaren Flasche und dem stärkeren Wäscheduft Plus in der blauen Flasche. Halten Sie die Dosierungssempfehlung unbedingt konsequent ein. Die Überdosierung schadet nur der Umwelt.
6 gute Gründe für Wäscheparfüm
- Die Wäsche bekommt einen lange anhaltenden frischen Duft
- Die Fasern werden herrlich weich gepflegt
- Auch Materialien aus Syntetik werden optimal beduftet und gepflegt
- Das Wäscheparfüm kann leicht dosiert werden
- Es gibt Produkte in verschiedenen Ausführungen: Balsam, Duftwasser für das Bügeleisen, Kugeln für die Waschmaschine, Trocknertücher
- Einige der Wäschedüfte sind durchaus bezahlbar
Wofür wendet man Wäscheparfüm an?
Wäscheparfüm wird zur Geruchsbeseitigung verwendet, gegen Gerüche die zum Beispiel durch Hausteiere verursacht wurden. In einem Haushalt in dem Kranke zu Hause sind und gepflegt werden, kann ein Wäscheduft ebenfalls nützlich sein. Es gibt auch geruchsintensive Hobbys oder Berufe bei denen die Kleidung vor sich hin mieft. Da ist ein Wäscheduft sehr nützlich. Reiter oder Tierpfleger aber auch Automechaniker bringen unangenehme Düfte mit nach hause. Die Arbeitskleidung ist oft steif und kann vom Weichspüler allein nicht angenehm anschmiegsam werden, da ist ein Balsam gefragt das die Faser zusätzlich pflegt und weich werden lässt. Um sich in seinem Umfeld wohl zu fühlen sind Menschen gerne bereit, etwas mehr Geld auszugeben.